RCR in Loipersdorf-Kitzladen

Abtransport und Recycling von Bauschutt

Bauschutt kommt bei Abbrucharbeiten jeglicher Art zustande. Es handelt sich dabei um mineralische Abfälle und Baumaterialien, z.B. um Backsteine, Ziegel, Fliesen und Ähnliches. Egal ob Großbaustelle oder Ihr Zuhause - schon bei einem kleinen Umbau, bei dem Mauern weggerissen werden, fällt Bauschutt an, der fachgerecht entsorgt werden muss. Am besten besorgen Sie sich dafür schon im Vorhinein eine Mulde oder Sie rufen uns an und wir kümmern uns um alles. Auf Wunsch übernehmen wir auch die notwendigen Abbrucharbeiten.

So werden Sie Ihren Bauschutt rasch, unkompliziert und umweltfreundlich los.

Wir kommen mit entsprechender Ausrüstung und transportieren Ihren Bauschutt zu unserem Bauschuttzwischenlager, wo er mittels Brecher und Siebanlage einer umweltfreundlichen Wiederverwertung zugeführt wird.

Individuell vereinbarte Abfuhrzeiten garantieren dabei maximale Flexibilität für Ihr Bau- oder Abbruchvorhaben. Das Team der RCR GmbH agiert rasch, pünktlich und ganz im Hintergrund, sodass Ihre Arbeiten nicht gestört werden.

Recyceltes Baumaterial aus Bauschutt

Aus dem Bauschutt erzeugen wir recyceltes, mit Gütesiegel und Qualitätszertifikaten ausgezeichnetes Baumaterial zur Wiederverwertung.

PREIS für die Abholung von Bauschutt

 

Bauschutt: € 30,00/to (ohne Fracht)

Fracht nach Vereinbarung

Vereinbaren Sie gleich einen Termin zum Abtransport von Bauschutt! Wir freuen uns darauf, für Sie tätig zu werden.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.